Sacha Furrer Zoller, 01.11.2023
„Präsent Sein – das grösste Geschenk.“ Philip Kovce
Ende Oktober war der 30. Todestag meines geliebten Vaters. 30 Jahre, das ist mehr als die Hälfte meines Lebens... und doch prägt er mein Leben auch weiterhin. Viele Dinge durfte ich von ihm lernen, viele Dinge mit ihm zusammen erleben und viele Dinge - für mich sehr wichtige - hat er mir auf den Weg mitgegeben.
Er hatte klare Werte, an denen er sich orientiert und die er uns vorgelebt hat. Auch wenn er sehr eingespannt war – u.a. als CEO einer Firma mit 500 Mitarbeitenden – so hat er sich für uns 3 Kinder immer Zeit genommen. Wenn er heim kam, fragte er uns: „Wer von euch braucht heute etwas von mir?“ Er hat sich unsere Anliegen angehört und uns dann gesagt, wann und wie lange er Zeit für uns hat. Manchmal waren es nur 15 Minuten. In diesen Minuten war er jedoch voll präsent und voll beim Gegenüber. Ich bekam in diesen Minuten seine volle Aufmerksamkeit und fühlte mich gesehen und ernst genommen.
Als mir mal jemand erzählte, dass ihr Vater zwar viel daheim gewesen sei, aber nie so richtig präsent war und sich auch nie so richtig in die Familienthemen eingegeben habe, da habe ich den Unterschied verstanden:
Es ist nicht die Zeit-Quantität die zählt, es ist die Zeit-Qualität! Auch wenn ich meinen Vater relativ früh verloren habe, hat er mir mit seinem „präsent sein“ so viele wertvolle und unvergessliche Momente geschenkt. Dafür bin ich enorm dankbar!
Mit meinem Teenagersohn erlebe ich es gerade ähnlich. Er schätzt es enorm, wenn ich mir ganz bewusst Zeit für ihn nehme und präsent bin. Ihm „einfach“ zu höre und all seine Emotionen (und ich versichere Ihnen, die können sehr, sehr heftig sein) „aushalte“, ohne zu werten oder in die Emotionalität mit einzusteigen. Einfach da sein. Einfach präsent sein. UND das ist für mich manchmal eine rechte Herausforderung! Diese heftigen Emotionen, von meinem Gegenüber entgegen zu nehmen und durch mich, durch fliessen zu lassen. Ihm die Möglichkeit zu geben, seine Emotionen rauszulassen.
Ja, ich möchte für mein Gegenüber da sein UND präsent sein. Das ist mein Geschenk!
Nun sind Sie an der Reihe:
• Wann sind Sie voll präsent? Voll beim Gegenüber?
• Was benötigen Sie, damit Sie voll präsent sind?
• Wer hat Sie auf Ihrem Weg geprägt? An wen erinnern Sie sich gerne?
• Wie und als was möchten Sie mal in Erinnerung bleiben?
Überlegen sie sich gut, wem Sie ihre wertvolle Zeit schenken und für wen Sie präsent sein möchten ☺.
Ich wünsche Ihnen "kalo mina* und einen farbigen November!
Aktuelles
Buch-Neuerscheinung: "Neurosensitivität - Die Reise ins ICH".
Prof. Dr. Hans-Günter Lindner begibt sich auf eine reale Reise zu hochsensitiven Menschen, die ihre Erfahrungen mit erhöhter Neurosensitivität (Wahrnehmungsfähigkeit) schildern und lässt sie in diesem Buch zu Wort kommen. Fotografische Porträts offenbaren begleitend die zahlreichen Facetten der Co-Autoren - wie auch uns - Sacha Furrer Zoller und René Zoller. Zahlreiche Fotografien des Autors und seine Eindrücke als "Reiseleiter" durch dieses Buch zeichnen ein Bild von Menschen, die sich mit ihren Ängsten, Unsicherheiten und neurosensitiven Empfindungen auseinandersetzten und am Ende mit sich "im Reinen" sind.
Buchbestellungen zum Sonderpreis von CHF 44, exkl. Versandkosten, sind direkt über mich (via E-Mail) möglich. Auf Wunsch mit persönlicher Widmung von Sacha und/oder René.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Sacha Furrer Zoller lic. iur. | FurrerZollerConsulting | Amtsstrasse 3 | CH-8610 Uster | Tel. +41 79 755 74 76 | sf@fz-consulting.ch